Dieter Ronte, Katalogtext, Thomas Ritter 2002

In der internationalen bildenden Kunst als Eventkultur, die sich zwischen den zahlreichen Biennalen, der documenta oder Manifesta und anderen globalen Ereignissen abspielt, kann Thomas Ritter selbst seinen Platz nicht definieren. Diese Orte sucht er nicht. Als Künstler ist er, wenn ökonomisch eingeordnet wird, ein selbständiger Unternehmer mit Vorratshaltung. Er malt seine Bilder für sich, in eigenem Auftrag, aus eigenem Antrieb, aber nicht für einen bestimmten Grund, der nicht in ihm selbst wurzeln würde.    mehr

 


Ausstellungsrede Markus Keller, 2001

zur Ausstellung in der "arche", Hameln, 

 

"Landschaft und Mensch: Natur und Figur im Werk Thomas Ritters"

......weiter

 

 


Katalogtext Thomas Ritter, Galley de Muelenaere& Lefevere, Oostduinkerke,   Thomas Ritter 2009

von Hugo Brutin 

 

 Hoewel zijn recente doeken meteen herkenbaar zijn omwille van hun poëtische sfeer....... weiter

 


 

 Lena Naumann in Mundus 2017,     In Farben umgesetzte Musik

 

"Die Malerei von Thomas Ritter ist vor allem eins: schön. Nicht in einem kitschigen oder gefälligen Sinn. Ritters Bilder sind so unglaublich anziehend, weil sie etwas tief Geheimnisvolles ausstrahlen. In ihnen begegnen den Farben auf eine unergründliche Weise die Elemente Klang, Raum und Zeit"...........weiter

 


Einführungsrede anlässlich der Ausstellung am 23.11.09 im Haus der Bauindustrie Nord in Bremen, gehalten von Prof.  Andreas Schulz

Das Ziel meiner Rede ist es dem Unscharfen eine Fürrede zu halten................ weiter


Frauke Engel, Hannover - Katalogtext "Thomas Ritter 2007 - 2011, Verlag Depelmann 2011


Farben führen
Die Malerei des Thomas Ritter......................  weiter

 


 Eröffnungsrede anlässlich der Ausstellung Galerie Boderke, Bad Homburg 16.2.2014-30.3.2014

 

Wenn ich die Werke von Thomas Ritter anschaue, muss ich unwillkürlich an Poetik denken. Um Poetik in der Bildenden Kunst in Worte zu fassen, gibt es wohl keinen Kompetenteren als Rilke. Er weiß die Qualitäten wahrer Kunstwerke zu erkennen. Tief ist er in das Kunstschaffen von Rodin, Césanne, van Gogh und anderen eingedrungen. .... weiter 

 


Eröffnungsrede Michael Stoeber anlässlich der Ausstellung "everything is blurry in der Zehntscheune Stadthagen 2025

 

Zum Werk von Thomas Ritter

 

Von Michael Stoeber

 

Thomas Ritter hat sich als Maler von Werken im Geist des Informel und des abstrakten Expressionismus einen Namen gemacht. Für seine Bilder hat er, so lange ich ihn kenne, auf Titel verzichtet und sie lediglich mit Nummern und Angaben zum Format und zum Medium versehen. Eine Eigenart, die er mit Malern bedeutender abstrakter Werke wie Mark Rothko, Barnett Newman, Cy Twombly oder Gerhard Richter teilt. Keiner von ihnen ist bei dieser Art des Titelverzichtes indes so konsequent vorgegangen wie Thomas Ritter.....weiter

Ausstellungsrede von Peter Weber, Kunstverein Rinteln, 2004

 

 

 


DEWEZET zur Ausstellung Galerie arche in Hameln, 21.7.2008

 

 


Hannoversche Allgemeine Zeitung 29.10.2010  zur Ausstellung in der Galerie Falkenberg